„Lernen (…) hat weniger mit Wissensaneignung zu tun als mit Erfahrungen. Erfahrungen, die Kinder in der Natur machen können. Sie erfahren Freiheit, wenn sie laufen können, ohne auf den Verkehr zu achten und Grenzen, wenn sie an einem Fluss stehen bleiben müssen, weil den keiner für sie stoppen kann.
Die Natur lehrt die Kreativität, aus dem, was man findet, etwas zu bauen und Spiele selbst zu erfinden. Sie vermittelt Mitgefühl mit den Geschöpfen, die zu ihr gehören und das Bewusstsein, selbst ein Teil von ihr zu sein. Und sie lehrt Geduld, weil sie nicht nach unseren Regeln funktioniert.“
„Eine nachhaltige, zukunftsfähige Entwicklung unseres Landes hängt entscheidend von der Bildung seiner Menschen ab. Denn um die aktuellen Umweltprobleme zu lösen und unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern, sind wir auf die Ideen und das kreative Handeln Aller angewiesen. Von Kindheit an gilt es, entsprechende Talente, Potenziale und Gestaltungskompetenzen zu fördern und zu entwickeln.“
30 Kölner Stadt-Anzeiger/Magazin vom 7./8. September 2013 „“ von Jasmin Krsteski
Kommentar verfassen